Generell
Die Prüfungsordnung dient in zweierlei Hinsicht:
Zum Einen dem strukturierten Nachvollziehen der Techniken und Begriffe und
zum Zweiten ein persönliches Überprüfen des eigenen Wissenstandes.
Diese Prüfungsordnung stellt in keiner Weise das gesamte Spektrum im Arnis Escrima Kali dar und unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung.
Die Graduierungsreihenfolge beim AEK Germany ist folgendermaßen festgelegt:
Schüler- und Trainergrade:
1. Grad (5. Klase) gelb
2. Grad (4. Klase) orange
3. Grad (3. Klase) grün (Möglichkeit zur Trainerlizenz Stufe 1)
4. Grad (2. Klase) blau
5. Grad (1. Klase) braun (Möglichkeit zur Trainerlizenz Stufe 2 (schwarz))
Meistergrade:
1. Dan (1. Antas) rotes T-Shirt (Möglichkeit zur Trainerlizenz Stufe 3)
2. Dan (2. Antas) rotes T-Shirt und rotes Jacket mit zwei schwarzen Querstreifen auf Herz
3. Dan (3. Antas) rotes T-Shirt und rotes Jacket mit drei schwarzen Querstreifen auf Herz
4. Dan (4. Antas) rotes T-Shirt und rotes Jacket mit roter Umrandung einem Dreieck und 1 Streifen auf Herz
5. Dan (5. Antas) rotes T-Shirt und rotes Jacket mit roter Umrandung einem Dreieck und 2 Streifen auf Herz
Großmeister:
6. Dan (6. Antas) rotes Jacket mit roter Umrandung und 2 Dreiecken
Die Kleiderordnung ist folgendermaßen festgelegt:
Schwarze Hose und weißes Verbands- bzw. Club-T-Shirt sowie entsprechende Graduierung. Ab dem 1. Antas bekommt die schwarze Hose zwei rote Seitenstreifen.
Zur Prüfung muß in ordnungsgemäßer Kleidung und mit kompletter Ausrüstung erschienen werden.
Prüfungen:
Die Prüfungen bauen aufeinander auf, d.h. alle Techniken und Themen aus den vorangegangenen
Prüfungen sind jederzeit relevant und bei Aufforderung nachzuweisen.
5. Klase - Gelb - Baguhan (Anfänger)
Grundlagen:
Grundposition, Stellungen
Ausweichbewegungen
Distanzeinschätzung und Distanzwissen
Begrüßungen
Aufwärmübungen:
Dehnübungen
Konditionsabfrage
Drehtechniken mit Stock
2 Wirbeltechniken
Techniken:
1-5 Schläge
1-5 Blöcke und Counterschläge + Trapping
Single Sinawali
Entwaffnungen mit Stock gegen Stock (1. + 2. Serie), Prinzip erläutern
Reaktionstraining
1-5 im Gehen (Ganze Schritte/Stepschritte) in Reihenfolge
1-5 in Wellen
1-5 im Stehen (durcheinander -ohne Absprache-, immer ein Partner greift an, der andere blockt)
Klassische Stile:
Angriffe Faust
4 Kali-Grundtechniken Abwehr innen/außen
Anyo:
Anyo isa
Waffenlose Techniken:
Entwaffnungen ohne Stock gegen Stock (2. Serie)
Single Sinawali ohne Stöcke
4 Befreiungstechniken
Umsetzung der Entwaffnungstechniken (1. Serie) mit Stock auf Anwendungen ohne Stock oder anderen Gegenständen, Prinzip erläutern
Einfache Abwehr gegen Faustschläge
Theorie:
Bothoan-Etikette
Graduierungssystem
4. Klase - Orange - Pangunahin (Schüler)
Grundlagen:
Fallschule
4 Trettechniken
Aufwärmübungen:
4 Wirbeltechniken
Dehnübungen
Winteraufwärmtechniken, insbesondere für die Hände
Techniken:
1-12 Schläge,
1-12 Blöcke und Counterschläge und Trapping sowie Butt-Techniken
6-er System
Double Sinawali
Reverse Sinawali und X-Sinawali
Entwaffnungen 1-12 (1. Serie) mit Stock und Prinzip erläutern
Entwaffnungen 1-12 (2. Serie) mit Stock und Prinzip erläutern
Reaktionstraining
s. baguhan
Klassische Stile:
Abanico
Hirada (Sonquete)
Redondo Grundform
Kali Stockanwendungen (innerer und äußerer Kreis)
Anyo:
Anyo dalawa
Waffenlose Techniken:
10 Befreiungstechniken
Entwaffnungen 1-12 (1. Serie)
Entwaffnungen 1-12 (2. Serie)
Anwendung des Stockkampfes mit Gegenständen wie Handtuch, Schuhen, Gürtel, Handtasche, etc. (z.B. 1. Serie)
Theorie:
Was ist Arnis?
Kenntnisse über die geographischen Daten der Philippinen
3. Klase - Grün - Panggitna (Mittelstufe)
(Möglichkeit zur Erreichung einer Trainerlizenz Stufe 1 des AEK Germany)
Techniken:
1-20 Schläge
1-20 Blöcke und Counterschläge und Trapping
Single Sinawali mit einem Stock gegen zwei Stöcke
1-1
Boxen (1-11)
1-20 Entwaffnungen (3. Serie)
1-20 Entwaffnungen (2. Serie)
1-20 Entwaffnungen (1. Serie)
Reaktionstraining
s. pangunahin plus Balanceübung auf einer Sportbank im Doppel-T-Format (keseimbangan)
Klassische Stile:
Banda y banda und Rompida (inkl. Anwendung)
Figure 8 und reverse (inkl. Anwendung)
Dan Inosanto System
Redondo (Anwendung 1-12)
Anyo:
Partner-Anyo isa
Partner-Anyo dalawa
Anyo tatlo
Waffenlose Techniken:
1-20 Entwaffnungen (2. Serie)
1-20 Entwaffnungen (1. Serie)
Entwaffnungen gegen ein angreifendes Team (Koordination, Stone, innerer/äußerer)
Theorie:
Zählweise Tagalog (1-12)
Historie
Notwehrparagraph
Ausarbeitung einer bisher bekannten Technik (max. 3 Seiten), Aufgabe wird vom Trainer gestellt und ist
vor der Prüfung abzugeben.
2. Klase - Blau - Abante (Fortgeschrittene)
Inhalte bitte bei Eurem Trainer erfragen!
1. Klase - Braun - Tagapagsanay (Trainer)
(Möglichkeit zur Erreichung einer Trainerlizenz Stufe 2 des AEK Germany)
Inhalte bitte bei Eurem Trainer erfragen!
1. Antas - schwarz Gurt - Dalubhasa (Experten)
(Möglichkeit zur Erreichung einer Trainerlizenz Stufe 3 des AEK Germany)
Inhalte bitte bei Eurem Trainer erfragen!
Prüfungsordnung Langstab / Bo
Neben der hier aufgeführten Prüfungsordnung gibt es im AEK parallel Graduierungen für den Langstab / Bo, die ein eigenes Prüfungsprogramm haben.